Überall liest man es, überall hört man davon. Doch was hat es eigentlich auf sich mit dem großen Thema Fair Trade? Warum ist es so wichtig, besonders in der Textil-Branche? Und was tun wir, um dem Anspruch eines fairen und nachhaltigen Handel(n)s gerecht zu werden? 
Der Begriff “Fair Trade”, also fairer Handel, bedeutet in erster Linie die Einhaltung bestimmter Sozial- und Umweltstandards im Handel mit Entwicklungsländern. Dies kann Produzenten von einer unabhängigen Organisation durch ein Siegel/Label zertifiziert werden und den fairen Handel mit all seinen Teilbereichen so zum verbindlichen Ziel der Geschäftstätigkeit machen. In unserem Fall wurden unsere Bemühungen von der World Fair Trade Organization (WFTO) mit dem Label  “Guaranteed Fair Trade Member” ausgezeichnet. Die WFTO legt großen Wert auf die Unterstützung von marginalisierten Gruppen in Entwicklungsländern sowie den Schutz von Kindern, Familien und unserer Umwelt. Mehr Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit der WFTO findest du hier.